Inhaltsverzeichnis
- Da Sich Immer Mehr Vermögenswerte Und Geräte Durch Unsere Welt Bewegen, Wird Es Immer Schwieriger, Ihren Genauen Standort Zu Verfolgen – Insbesondere In Innenräumen
- Ortung Und Positionierung
IR-Systeme sind in Innenräumen sehr genau, können jedoch keine Standortverfolgungsdienste bieten, die durch Wände dringen. IR-Systeme eignen sich am besten für Standorte mit vielen Einzelräumen und klar abgegrenzten Bereichen, am wenigsten für Lagerhallen und Produktionsanlagen. Erstens nutzen einige Systeme bereits eingesetzte Technologien wieder, darunter WLAN-Netzwerke, Bluetooth und Mobiltelefone. Dies reduziert die Kosten für die Bereitstellung drastisch und macht die Technologie für eine größere Anzahl von Menschen leicht zugänglich (z. B. durch die Installation einer App). Empfänger müssen innerhalb eines Gebäudes installiert werden, da die verwendeten Signale außerhalb des Gebäudes keine Reichweite haben.
- Schätzungen zufolge verbringt ein Mensch mehr als 70 % seiner Zeit in Innenräumen.
- Da in allen Bereichen Bedarf an Technologie besteht, kann kein Indoor-Positionssystem als ideale Lösung bezeichnet werden (7).
- Andererseits benötigt Bluetooth weniger Strom, insbesondere die Bluetooth Low Energy (BLE)-Technologie.
- Doch selbst unter Verwendung dieser unterstützenden Daten ist die Ortung in Innenräumen immer noch schwierig.
- Ein Beispiel für eine Anwendung wäre die Bestimmung der Bereiche, in denen sich Arbeiter in einer Fabrikhalle aufhalten.
Normalerweise sind diese Einkaufszentren groß und oft mit einer komplexen Infrastruktur ausgestattet. Mithilfe gemeinsam genutzter Leitfäden könnten Besucher weniger Zeit damit verbringen, ihre gewünschten Produkte zu finden und relevante Informationen darüber zu erhalten, was für sie im Einkaufszentrum leicht zugänglich ist. Die verschiedenen IPS-Technologien und -Techniken gehen Hand in Hand bei der Integration für eine bessere Genauigkeit.
Da Sich Immer Mehr Vermögenswerte Und Geräte Durch Unsere Welt Bewegen, Wird Es Immer Schwieriger, Ihren Genauen Standort Zu Verfolgen – Insbesondere In Innenräumen
Die Implementierung von Wi-Fi-basierten Indoor-Tracking-Systemen in Unternehmen ohne Wi-Fi-Zugangspunkte zur Unterstützung der Standortverfolgung kann teuer sein. Sie erfordern die Platzierung mehrerer Anker und die Zeitsynchronisierung zwischen Bluetooth-Beacons (Ankern), Ankern und Tags. Allerdings werden Ultraschallsignale durch Störungen durch feste Objekte beeinflusst und daher kann die Genauigkeit schlecht sein, wenn diese nicht berücksichtigt werden. Zu wissen, wie Standort-Tags funktionieren, ist, als würde man wissen, was „unter der IPS-Haube“ passiert.
Ortung Und Positionierung
Der Vorteil liegt darin, dass eine einzige Infrastruktur vorhanden ist, die mehrere Anwendungsfälle unterstützt (Datenkonnektivitäts-Standortdienste). Die Tags werden an den verfolgten Objekten angebracht und ihre Standorte werden mithilfe der Ortungsgeräte überwacht. Die gesammelten Daten werden in die Cloud hochgeladen, wo sie in ein leicht nutzbares Format umgewandelt werden und von wo aus über eine entsprechende Benutzeroberfläche auf sie zugegriffen werden kann. In den meisten Anwendungsfällen erfordert eine Indoor-Positionierungslösung Etiketten, sogenannte RFID Reader Tags, und Basisstationen, sogenannte Gateways oder Locators. Die Luftfahrtindustrie erfordert eine Ortung sowohl für Innen- als auch für Außenumgebungen, wobei sich viele bewegliche Teile zwischen Innen- und Außenbereich bewegen. Bei Indoor-Tracking-Systemen in der Luftfahrtindustrie geht es darum, ein vernetztes Netzwerk aus Fahrzeugen, Bodenunterstützungsgeräten (GSE) und Personal zur Koordinierung der Flughafendienste zu schaffen.
Außerdem sind ArcGIS IPS-Geoverarbeitungswerkzeuge enthalten, mit denen Sie Ihre Indoor-Positionierungsumgebung in ArcGIS Pro einrichten und erstellen können. Viele Systeme nutzen eine erweiterte Wi-Fi-Infrastruktur, um Standortinformationen bereitzustellen.[12][14][15] Keines dieser Systeme dient in seiner jetzigen Form dem ordnungsgemäßen Betrieb mit einer beliebigen Infrastruktur. Leider sind Messungen der Wi-Fi-Signalstärke extrem verrauscht, weshalb sich die Forschung darauf konzentriert, genauere Systeme zu entwickeln, indem Statistiken zum Herausfiltern der ungenauen Eingabedaten verwendet werden.